Damit diese Website korrekt und mit vollem Funktionsumfang angezeigt wird, benötigen Sie JavaScript. Wie Sie JavaScript in Ihrem Browser einschalten.

Benz Immobilien

Voßplatz 7
23701 Eutin

PREETZ, großes Wohnhaus mit Doppelgarage

LAGE: Das Wohnhaus befindet sich im Land Schleswig-Holstein, im Landkreis Plön, im Gebiet der sog. „Schusterstadt" Preetz und dort in einem Wohngebiet nahe dem südwestlichen Stadtrand. Die Straßenanschrift lautet: Ragniter Ring Nr. 10.
Die Stadt Preetz hat ca. 16.000 Einwohner und ist damit die größte Stadt im Kreisgebiet. Preetz liegt ca. 19 km südöstlich von Kiel und wird gern auch als Schlafstadt für Berufspendler nach Kiel genutzt. Die Stadt verfügt über eine gute eigene Infrastruktur, mit mehreren Selbstbedienungsmärkten, diversen Einzelhandelsgeschäften, Hotels, Gaststätten, Ärzten vieler Fachrichtungen, einer Klinik, einem Kino Center und der Stadtverwaltung. Grund-, Gemeinschafts- und berufsbildende Schulen sowie ein Gymnasium sind am Ort vorhanden.

VERKEHRSANBINDUNGEN: Preetz verfügt über beste Bus- und Bahnverbindungen nach Kiel, Lübeck, Hamburg und an die umliegende Ostseeküste. Mit dem Pkw erreicht man Kiel und Lübeck über verschiedene Landes- und Bundesstraßen. Die Autobahnen A 7, A 210 und A 215 sind als überörtliche Verkehrsanbindungen von Preetz aus schnell zu erreichen.

GRUNDSTÜCK: 525 m² Grundstücksfläche, gärtnerisch gestaltet und eingegrünt. Das an sich ebene Grundstück ist durch eine Steinmauer zur Straßenfront eingefriedigt. Die Erschließungsstraße fällt vor dem Grundstück in Richtung Westen ab. Vor ca. einem Jahr wurde ein rückwärtiger Gartenanteil (ca. 700 m²) für die Bebauung mit einem Doppelhaus an einen Bauträger veräußert. Die Auffahrt und die rückwärtige Grundstücksgrenze sind aktuell noch nicht neu eingefriedigt.

ERSCHLIESSUNG:
Die Erschließungsanlagen bestehen aus einer gepflasterten Fahrbahn und beidseitig gepflasterten Gehwegen und der Straßenbeleuchtung. Das Grundstück besitzt Versorgungsanschlüsse für Strom, Wasser, Erdgas, Telefon und Glasfaserkabel, außerdem besteht Anschluss an den öffentlichen Abwasserkanal.

GEBÄUDE:
a) Ursprungsgebäude, Baujahr 1957: Massives, 1-geschossige Wohngebäude mit Teilkeller und ausgebautem Dachgeschoss.
b) Wohnhauserweiterung, Baujahr 1964: Massives Gebäude mit Teilkeller und ausgebautem Dachgeschoss sowie nicht unterkellerter Flachdachteil.
c) Windfanganbau, Baujahr 1974: Massives Gebäude, nicht unterkellert, mit abgeschlepptem Pultdach.
d) Doppelgarage, Baujahr 1964: Massive Doppelgarage mit Flachdach und zwei Schwingtoren.
Das Objekt wird aktuell als eine Wohneinheit genutzt, wobei eine Aufteilung in zwei Wohneinheiten denkbar wäre.
Die Fassaden sind verputzt und gestrichen. Das Satteldach ist mit roten Tonpfannen eingedeckt. Die Fenster- und Türelemente bestehen z.T. aus Holz bzw. aus Kunststoff mit Isolierverglasung. Als Geschosstreppen sind Holztreppen eingebaut. Bei den Innentüren handelt es sich um einfache Sperrholzblatttüren mit Futter und Bekleidung. Die Fußböden sind mit Teppichboden, Laminat oder keramischen Bodenplatten belegt, z.T. sind die Holzdielen sichtbar. Die Zimmerdecken sind z.T. mit Holzvertäfelung versehen. Die Elektroinstallation liegt unter Putz. Die Heizungsinstallation besteht aus Rippen- und Plattenheizkörpern. Als Zentralheizung ist im Teilkeller der Wohnhauserweiterung eine Brennwertgastherme der Marke WOLF CGS-2, Baujahr 2019, eingebaut.

RAUMAUFTEILUNG:
ERDGESCHOSS: 5 Zimmer Wohnfläche: rd. 82 m²
Windfang mit Flur und Holzgeschosstreppe ins ausgebaute Dachgeschoss, Wohnzimmer (zwei verbundene Wohnräume) mit Kaminofen, Bad/WC, Küche und ein weiterer Wohnraum. Das Erdgeschoss der Wohnhauserweiterung ist von außen und über das ausgebaute Dachgeschoss erschlossen. Hier befinden sich ein weiterer Wohnraum, ein Eingangsflur und ein Bad mit WC, sowie Verbindung zum Flachdachanbau mit Eingangsflur.

DACHGESCHOSS: 3 Zimmer Wohnfläche: rd. 51 m²
Das ausgebaute Dachgeschoss besteht aus einem Schlafzimmer, einem kleinen Flur, einem Durchgangszimmer in den Wohnhauserweiterungsbau und einem weiteren Zimmer mit Geschosstreppe ins Erdgeschoss des Wohnhauserweiterungsbaus.

TEILKELLER:
a) Ursprungsgebäude: 2 Kellerräume, Nutzfläche ca. 17 m²
b) Erweiterungsbau: 2 Kellerräume mit der Zentralheizung, Nutzfläche ca. 27 m²

DOPPELGARAGE/PKW-STELLPLATZ:
Auf dem Grundstück befindet sich eine massive Doppelgarage mit Flachdach, die über eine gepflasterte Auffahrt erreicht wird.

ANGABEN GEMÄSS ENERGIEEINSPARVERORDNUNG:
Energieverbrauchsausweistyp: Bedarfsausweis
Energieverbrauchskennwert: >450 kWh/(m²),
wesentlicher Energieträger: Erdgas H
Baujahr Gebäude 1957, Baujahr der Anlagentechnik: 2000

KAUFPREIS 230.000 €

MAKLERPROVISION: 3,57 % des Kaufpreises inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer sind vom Käufer zu zahlen. Die Maklerprovision ist fällig und zahlbar mit Abschluss des notariellen Kaufvertrages. Hinweis: Wir sind nach den aktuell gültigen Regeln des BGB auch für die Verkäufer provisionspflichtig tätig.

KOSTEN: Die Notar- und Gerichtskosten in Höhe von ca. 3,5 % des Kaufpreises sowie die Grunderwerbssteuer in Höhe von 6,5 % des Kaufpreises sind vom Käufer zu tragen.

ÜBERGABE: Die Objektübergabe kann nach Beurkundung des notariellen Kaufvertrages und Zahlung des Kaufpreises kurzfristig erfolgen.

GESCHÄFTSBEDINGUNGEN: Alle Angaben haben wir von Dritten erhalten und geben diese ohne Gewähr weiter. Für diese Angaben kann keine Haftung übernommen werden. Der Inhalt ist nur für den Empfänger bestimmt und ist vertraulich zu behandeln. Bei Weitergabe haftet der Empfänger für die volle Maklerprovision.
IRRTUM UND ZWISCHENVERKAUF VORBEHALTEN

Alle Angaben haben wir von Dritten erhalten und geben diese ohne Gewähr weiter. Für diese Angaben kann keine Haftung übernommen werden.