Damit diese Website korrekt und mit vollem Funktionsumfang angezeigt wird, benötigen Sie JavaScript. Wie Sie JavaScript in Ihrem Browser einschalten.

Benz Immobilien

Voßplatz 7
23701 Eutin

bei EUTIN, Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung

LAGE:
In guter Wohnlage von 23717 Kasseedorf. Das Dorf Kasseedorf liegt im Land Schleswig-Holstein, im Kreis Ostholstein, im Gebiet der gleichnamigen Gemeinde. Die Lage bietet ländlichen Charme mit Dorfstruktur, Vereinsleben und dörflicher Gemeinschaft. Die Gemeinde Kasseedorf hat rund 1.500 Einwohner und liegt im Herzen der „Holsteinischen Schweiz". Sie ist umgeben von sanften Hügeln, zahlreichen Seen, weitläufigen Waldgebieten und vielen Knicks, welche Acker-, Grünland- und Biotopflächen umrahmen. Das Dorf verfügt über ein Gemeindebüro, einen Kindergarten, die sogenannte „Schulscheune", den Dorftreff „Kiek in" und einen Schnellimbiss. Die nächstgelegenen, erweiterten Einkaufsmöglichkeiten, eine Tankstelle, Bankfilialen, eine Apotheke, die Grund- und Gemeinschaftsschule sowie das Amt Ostholstein Mitte befinden sich im ca. 4 km entfernten Schönwalde am Bungsberg. Als öffentliches Verkehrsmittel dient den Kasseedorfern Omnibusverkehr. Der nächstgelegene Anschluss an die Deutsche Bahn (Bahnlinie Lübeck-Kiel) befindet sich in der ca. 10 km entfernten Kreisstadt Eutin. Eutin bietet neben umfangreichen Einkaufsmöglichkeiten, der Kreisverwaltung, zwei Gymnasien und berufsbildende Schulen, Ärzten verschiedener Fachrichtungen, zwei Krankenhäusern und vielen Angeboten für die Freizeit und den Fremdenverkehr.
Das Grundstück des Einfamilienhauses mit Einliegerwohnung liegt nahe dem nördlichen Ortsausgang von Kasseedorf in Richtung Schönwalde a.B., wobei die gut ausgebaute Oldenburger Straße (Landesstraße 57) als Ortsdurchgangs- und überörtliche Verbindungsstraße dient, wobei der Abstand des Einfamilienhauses mit Einliegerwohnung zur Oldenburger Straße ca. 30 m beträgt.

VERKEHRSVERBINDUNGEN:
Mit dem Pkw erreicht man Kiel und Lübeck über verschiedene Bundes- und Landesstraßen. Die Autobahn A 1 (Anschlussstelle NEUSTADT i.H. MITTE) liegt ca. 15 km entfernt, sie verbindet den Kreis Ostholstein nach Süden mit der Hansestadt Lübeck und der Freien und Hansestadt Hamburg und nach Norden über die Insel Fehmarn mit Skandinavien.

GRUNDSTÜCK:
1.278 m² Gesamtgrundstück, voll erschlossen, gärtnerisch gestaltet und eingegrünt. Das eigentliche Hausgrundstück ist annährend quadratisch geschnitten (rd. 30 x 30 m) und besitzt eine ebene Oberfläche. Zur Erschließungsstraße besteht ein Höhenunterschied von rd. 3 m, der durch die vorhandene Bebauung überbrückt wird und wodurch im Kellergeschoß Wohnräume im Souterrain entstanden sind. Der Vorgarten/das Zufahrtsgrundstück ist unregelmäßig geschnitten und in etwa höhengleich mit der Erschließungsstraße bzw. steigt das Grundstück in Richtung Bebauung/Westen leicht an. Die Straßenfront ist ca. 11 m breit und die mittlere Tiefe beträgt ca. 30 m. Bis zur Bebauung verbreitert sich die Fläche auf ca. 20 m. Der Vorgarten/das Zufahrtsgrundstück ist mit zwei Fertigteilgaragen, einem Doppelcarport und einem kleinen Carport vor den beiden Garagen bebaut.

ERSCHLIESSUNG:
Die Oldenburger Straße ist die Ortsdurchfahrt von Kasseedorf und als „überörtliche Verbindungsstaße" (L57) verbindet sie Kasseedorf nach Norden mit Schönwalde am Bungsberg (ca. 4 km) und in Richtung Westen mit der Kreisstadt Eutin (ca. 10 km).
Der Ausbau der Oldenburger Straße besteht aus asphaltierten und mit Bordsteinen eingefassten Fahrbahnen, beidseitig asphaltierten Gehwegen und der Straßenbeleuchtung.
Das Grundstück Oldenburger Straße Nr. 13 besitzt Versorgungsanschlüsse für Strom, Wasser, Erdgas, Telefon und Internet. (Für die Internetversorgung bestehen sogar zwei getrennte Glasfaseranschlüsse.)
Für die Abwasserentsorgung besteht ein Anschluss an den öffentlichen Abwasserkanal.

GEBÄUDE: Baujahr 1977
Massives, 1-geschossiges Wohnhaus, vollunterkellert, mit ausgebautem Dachgeschoss und einem z.T. ausgebauten Spitzboden. Gründung mit Einzelfundamenten bzw. mit Beton-Bodenplatte. Keller- und Erdgeschossdecken aus Stahlbeton mit Estrich. Beide Decken kragen über die Außenwände, so dass ein Balkon im EG-Bereich, eine Loggia im DG-Bereich und Dachüberstände auf den Traufseiten vorhanden sind. Durch die Lage des Gebäudes am Hang sind im Kellergeschoss Wohnräume entstanden (Souterrain). Das Wohnhaus ist als Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung konzipiert, kann aber auch ohne weiteren Aufwand als eine Einheit (Einfamilienhaus) genutzt werden. Die Fassaden des zweischaligen Mauerwerks sind mit gelben Vormauerziegeln (Halbstein) verblendet, die Fensterelemente bestehen aus Kunststoff mit Isolierverglasung. Die drei Hauseingangstüren bestehen aus Holzelementen, z.T. sind die Eingangsbereich durch Glasbausteinwände zusätzlich belichtet. Das Satteldach (Pfettendach) ist mit Betondachsteinen eingedeckt. Vom Kellergeschoss ins Erdgeschoss führt eine einläufige Stahltreppe mit Kunststein-Trittstufen. Vom Erdgeschoss in das ausgebaute Dachgeschoss ist eine massive, einläufige Geschosstreppe mit Tritt- und Setzstufen aus Kunststeinbelag eingebaut und in den Spitzboden für eine ebenfalls einläufige Holzgeschosstreppe.
Direkt rechts neben dem Wohnhaus ist eine massive Pkw-Garage auf der Höhe des Kellergeschosses vorhanden, welche aktuell als Werkstatt genutzt wird.

SPITZBODEN (Wohnbereich) Zimmer 1 Wohnfläche 12,95 m²
Raumaufteilung: Wohnraum mit Dachschrägen und Abseite.
SPITZBODEN (Lager- und Trockenboden) Räume 1 Nutzfläche 14,28 m²
Raumaufteilung: Lager-/Trockenboden.
DACHGESCHOSS (Einliergerwohnung) Zimmer: 3 Wohnfläche: 80,25 m²
Raumaufteilung: Flur/Diele mit Geschosstreppe in den Spitzboden, Küche mit Einbauküchenmöbeln, Wohnzimmer mit Zugang zur Loggia, Schlafzimmer mit Zugang zur Loggia, Kinderzimmer, Duschbad/WC.
ERDGESCHOSS (Eingang zur Einliegerwohnung)
Raumaufteilung: Eingangsflur/Windfang Wohnfläche: 2,58 m²
ERDGESCHOSS (Hauptwohnung): Zimmer: 3 Wohnfläche: 76,37 m²
Raumaufteilung: Eingangsflur/Windfang, Gäste-WC, Schlafzimmer, Flur zur Küche, Küche mit Einbauküchenmöbeln, Flur zum Esszimmer mit kleiner Diele, Wannenbad, Esszimmer offen zum Wohnzimmer.
SOUTERRAIN (Wohnbereich): Zimmer: 2 Wohnfläche: 51,14 m²
Raumaufteilung; Eingangsflur mit Geschosstreppe ins Erdgeschoss, Schlafzimmer, Kinderzimmer und separates WC.
UNTERGESCHOSS (Kellerbereich): Räume: 3 Nutzfläche: 25,62 m²
Raumaufteilung: Ehemalige Waschküche, Heizungskeller und Lagerkellerraum.
FUSSBÖDEN:
Die Fußböden sind mit keramischen Bodenplatten, Laminatfußböden, Holzdielen und im Kellerbereich mit Betonestrich ausgestattet.
INNENTÜREN:
Sperrholzblatttüren mit Futter und Bekleidung bzw. mit Stahlzargen ausgestattet.
ELEKTROINSTALLATION:
Alle Räume verfügen über ausreichend viele Brennstellen und Steckdosen. Ausstattung und Absicherung entsprechen dem Baujahr 1977.
SANITÄRINSTALLATION:
Dachgeschoss: Ein gefliestes Duschbad/WC mit Waschbecken, Baujahr 2020.
Erdgeschoss: Ein gefliestes Gäste-WC mit Handwaschbecken und ein gefliestes Bad mit Wanne und Waschbecken, Baujahr 1977.
Souterrain: Ein WC mit Waschbecken, gefliestem Fußboden und mit Holzpanelen verkleidete Wände und Decke, Baujahr 2024.
HEIZUNG: Im Heizungskeller befindet sich eine Gas-Therme mit einem separaten 100 Liter Warmwasserspeicher. (Gastherme Marke VISSMANN, Typ Brennwertkessel VITODENS 300 W). Die Heizungsinstallation besteht aus Plattenheizkörpern mit Thermostatventilen.


BESONDERE EINBAUTEN: Die Küchen im Erdgeschoss ist mit einer Einbauküche aus dem Baujahr 1977 und die Küche im ausgebauten Dachgeschoss sind mit einer Einbauküchenzeile aus dem Jahr 2010 ausgestattet.
BESONDERE EINRICHTUNGEN: Neben der Pkw-Garage am Wohnhaus befindet sich eine Außentreppe aus Waschbeton-Treppenstufen. Das Garagendach und die auskragende Kellerdecke sind mit einer holzbeplankten Brüstung versehen und die Fußböden sind mit Waschbetonplatten bzw. keramischen Bodenplatten belegt, sodass u.a. eine Zuwegung zur Haustür der Einliegerwohnung entstanden ist.
PARTYRAUM: Angelehnt an den Giebel nach Nordwesten ist, getrennt durch einen überdachten Durchgang, ein Flachdach-Nebengebäude vorhanden, welches während der CORONA-Krise zu einem Partyraum umgebaut wurde. Die Außenwände sind mit Holz beplankt und das Flachdach ist mit Trapezblechen eingedeckt. Die Fensterelemente bestehen aus Kunststoff mit Isolierverglasung. Die Eingangstür besteht aus Holz. Der Fußboden ist mit Laminat belegt. Die Wände und die Decke sind mit Gipskartonplatten verkleidet, tapeziert und gestrichen. Als Heizung dienst ein geschlossener Kaminofen.
PKW-GARAGEN/HOLZ-DOPPELCARPORT: Auf dem z.T. gepflasterten Zufahrtsgrundstück stehen zwei Beton-Fertigteilgaragen mit Schwingtoren, ein Holz-Doppelcarport mit Eindeckung aus Faserzement-Wellplatten und quer vor den beiden Garagen ein Holz-Carport mit Eindeckung aus Trapezblechen.
MÄNGEL/RESTFERTIGSTELLUNGSARBEITEN: Der Raum der ehemaligen Waschküche im Kellergeschoss befindet sich aktuell, wegen einer geplanten Renovierung, in Rohbauzustand und im separaten WC im Kellergeschoss stehen noch Restfertigstellungsarbeiten an der Wandverkleidung an. Bei der Garage am Wohnhaus ist die Rückwand von eindringender Feuchtigkeit betroffen.
ANGABEN GEMÄSS ENERGIEEINSPARVERORDNUNG: Energieausweistyp: Energiebedarfsausweis vom 29.09.2025, Energiebedarfskennwert: 176,3 kWh/(m²), Wesentlicher Energieträger: Erdgas, Baujahr Gebäude: 1977, Baujahr der Anlagentechnik: 2014, Energieeffizienzklasse: "F"
KAUFPREIS 450.000 €
MAKLERPROVISION: 2,0 % des Kaufpreises inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer sind vom Käufer zu zahlen. Die Maklerprovision ist fällig und zahlbar mit Abschluss des notariellen Kaufvertrages. Hinweis: Wir sind nach den Regelungen des BGB auch für die Verkäufer provisionspflichtig tätig.
KOSTEN: Die Notar- und Gerichtskosten in Höhe von ca. 3,0 % des Kaufpreises sowie die Grunderwerbssteuer in Höhe von 6,5 % des Kaufpreises sind vom Käufer zu tragen.
ÜBERGABE: Die Objektübergabe kann nach Beurkundung des notariellen Kaufvertrages und Zahlung des Kaufpreises kurzfristig erfolgen.
GESCHÄFTSBEDINGUNGEN: Alle Angaben haben wir von Dritten erhalten und geben diese ohne Gewähr weiter. Für diese Angaben kann keine Haftung übernommen werden. Der Inhalt ist nur für den Empfänger bestimmt und ist vertraulich zu behandeln. Bei Weitergabe haftet der Empfänger für die volle Maklerprovision. IRRTUM UND ZWISCHENVERKAUF VORBEHALTEN

Alle Angaben haben wir von Dritten erhalten und geben diese ohne Gewähr weiter. Für diese Angaben kann keine Haftung übernommen werden.